Im Online Kurs Fotografieren lernen?
- Yens Franke
- 26. Jan. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März 2022
Ein Freund und Arbeitskollege, der im Begriff war, sich eine neue Kamera zuzulegen, brachte mich vor etwa 14 oder 15 Monaten auf die Idee, mir meine eingestaubte Urlaubskamera aus dem Schrank zu holen und mich mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen. Damit meine ich, mich wirklich damit zu beschäftigen. All diese Dinge wie Blende, Verschlusszeit, Iso, Tiefenschärfe, u.s.w.. All das, was man kennen und können sollte, um ein Handwerkszeug wie es eine Kamera nun mal ist, zu beherrschen, wollte ich mir drauf schaffen. Ziel war und ist es noch immer, beim Fotografieren für gute Ergebnisse nicht mehr auf den Kollegen Zufall hoffen zu müssen. Ich begann dies anfangs mit dem Lesen von entsprechenden Fachbüchern und dem Nachfotografieren diverser Übungen. Später dann, als ich schon nicht mehr vollständig auf den Automatik Modus angewiesen war, wollte ich zur Festigung meiner bisher erworbenen, aber noch wackeligen Kenntnisse, einen Workshop oder Kurs besuchen. Ich recherchierte und entschied mich nach einigem Hin und Her am Ende für den Online-Kurs "Shootcamp.at" von Christian Anderl.

Warum nun gerade einen Fotografie Online Kurs und keinen Workshop vor Ort, bei der VHS oder einem der zahlreichen Anbieter solcher Schulungen? Eine berechtigte Frage. Schließlich hat die Fotografie ja auch zu einem großen Teil mit der Abbildung der Realität oder dem ins Licht setzen von Menschen zu tun. Aber für mich lagen die Vorteile eines Online Fotografie Kurses auf der Hand.
Ich kann mir die Zeit zu lernen frei einteilen. Das ist als voll berufstätiger Familienvater ein absolut schlagendes Argement. Ich wollte keinesfalls eine der Lektionen verpassen. Dies hätte ich bei festen Abendterminen in einer Schule oder einem Studio sicher nicht bis zum Schluss realisieren können.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der meine Entscheidung in Richtung Online Kurs beeinflusst hatte, war die Möglichkeit, die verschiedenen Sequenzen so oft ich will und benötige zu wiederholen. Durch den Lifetime Zugang, kann ich mir den Kurs auch in einem Jahr nochmal zu Gemüte führen. Bis die Themen eben sitzen, oder ggf. Vergessenes wieder aufgefrischt ist.
Die behandelten Themen im Basiskurs von "Shootcamp.at" sind sehr umfangreich und erstrecken sich über mehrere Wochen. Der Anspruch des Kurses ist, die Absolventen vom simplen Knipsen, hin zu mehr Spass an der Kamera und gezielten fotografischen Ergebnissen zu führen. Also genau das, was ich erreichen wollte. Das Themenspektrum erstreckt sich dabei von Zubehör, Technik, Licht & Blitzen über Inspiration bis hin zur Bildbearbeitung. Ein Abschlusstest , der erfolgreich absolviert, auch ein Zertifikat beinhaltet, beschließt diesen Basiskurs.
Darüber hinaus ist auch eine geschlossene Community Teil des Deals. Hier kann man sich mit anderen Kursteilnehmern austauschen, an einem monatlichen Contest teilnehmen, seine Bilder besprechen lassen und vieles mehr. Der Umgangston dort ist durchweg freundlich und konstruktiv. Auch Christian Anderl selbst beteiligt sich immer mal wieder und gibt Hilfestellung und Tipps. Eine im WWW wirklich einziartig gut funktionierende, bzw. harmonierende Community.
Fazit: Der Kurs ist meines Erachtens sehr sinnig aufgebaut. Jeder der insgesamt 7 Module hat textliche Inhalte, funktioniert aber vor allem über Videosequenzen, in denen Christian Anderl sehr anschaulich, verständlich und sympathisch die jeweiligen Lerninhalte erläutert und abschließend in einer Übungsaufgabe zum aktuellen Thema endet.
Für mich ist das kostenpflichtige Angebot jeden Cent wert gewesen. Was der Kurs aktuell kostet kann ich leider nicht sagen. Mit 270,- bis 300,- € sollte man rechnen. Aber um teilzunehmen muss man sich ohnehin vorher am Newsletter von "shootcamp.at" anmelden. Bevor der nächste Kurs startet, erhält man dann die aktuellen Infos und Konditionen per Mail zugeschickt. Dann kann man sich in Ruhe entscheiden, ob man diesen Weg des Lernens gehen will und, ob einem das Gebotene zum jeweiligen Preis auch wert ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Blog eine Hilfe für den ein, oder anderen Fotografie-Newbie ist und möchte abschließend noch anmerken, dass ich kein Geld oder sonstige Zuwendung von "shootcamp.at" erhalte, oder erhalten habe. Dieser Blog spiegelt einzig und allein meine Gedanken und meine Meinung dazu wieder.
Falls Sie selbst Erfahrungen oder eine Meinung zum Thema Online-Kurse oder auch speziell zum "shootcamp.at" haben, freue ich mich über einen entsprechenden Kommentar. Vielen Dank!!!
---> Allen, die sich besonders in der Landschaftsfotografie verbessern möchten, kann ich den folgenden Online-Fotokurs ans Herz legen. Mit diesem tauchst du tief in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie ein.
Online Fotokurs Landschaftsfotografie von den FotoTravellers Lerne mit uns richtig Fotografieren Für Anfänger u. fortgeschrittene Fotografen!